Literaturhaus, Vortragssaal
LesungEintritt VVK 11,50 € / 9,50 € (Restkarten an der Abendkasse 10 € / 8 €)
Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren und revolutionieren die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.
Nach „Zeit der Zauberer“ und „Feuer der Freiheit“ das dritte erzählerische Meisterwerk von Wolfram Eilenberger über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins und ist Mitglied der Programmleitung der ‚phil.COLOGNE‘.
Ute Gahlings, Privatdozentin und Direktorin des Instituts für Praxis der Philosophie e. V. (IPPh) Darmstadt, wird den Abend moderieren.
Veranstalter Literaturhaus Darmstadt