19.11.2019, 19:00 Uhr

Literaturhaus, Vortragssaal

Buchvorstellung, Gespräch, Lesung

Eintritt 6 €, ermäßigt 4 €

Winterbergs letzte Reise

Jaroslav Rudiš

Ein großer europäischer Roman! (NDR Kultur)

Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, bleibt sein Geheimnis. Und sein Trauma.

Kraus begleitet Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens. Die Tage, Wochen, Monate, die er mit seinen Patienten verbringt, nennt er „Überfahrt“. Einer von ihnen ist Wenzel Winterberg, geboren 1918 in Liberec, Reichenberg. Als Sudetendeutscher wurde er nach dem Krieg vertrieben. Als Kraus ihn kennenlernt, liegt er gelähmt und abwesend im Bett. Es sind Kraus' Erzählungen, die Winterberg aufwecken und ins Leben zurückholen.

Doch Winterberg will mehr von Kraus, er will mit ihm eine letzte Reise antreten, auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe – eine Reise, die durch die Geschichte Mitteleuropas führt. Denn nicht nur Kraus, auch Winterberg verbirgt ein Geheimnis.

Jaroslav Rudiš, geboren 1972, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Er studierte Deutsch und Geschichte in Liberec, Zürich und Berlin und arbeitete u. a. als Lehrer und Journalist. Winterbergs letzte Reise, der erste Roman, den Jaroslav Rudiš auf Deutsch geschrieben hat, wurde 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Moderation: Martin Maria Schwarz, Literaturredakteur und -kritiker bei hr2-Kultur

Veranstalter Literaturhaus Darmstadt

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Newsletter abonnieren