Finissage am Donnerstag, 13. April, 19 - 21 Uhr | Führungen: 31.3., 10.4., 11.4.
Schauraum
AusstellungEintritt frei
Die Ausstellung wurde am 28.2. in Anwesenheit der Künstlerin Marina D'Oro und Gunilda Wörner am Cello eröffnet.
Im Rahmen der Lesung hier leben. Bleiben mit den Writers-in-Exile Stipendiaten des PEN Volha Hapeyeva (Belarus) & Evgenija Spaschenko (Ukraine) wurde die Ausstellung von Marina D'Oro eröffnet.
"In mir weckt Putin den Berg der Kreuze der einstigen Sowjetrepublik. Damals wie heute ist er eine Warte des Gegen. Sinnbild des Widers. Der Krieg ändert meine Bilder."
Viermal von den Sowjets plattgemacht, viermal standen anderntags erste Kreuze wieder da. Der „Berg der Kreuze“ in Litauen war und ist Sinnbild des Widers. Seit dem 24. Februar auch Material für die Collagen von Marina D’Oro. Schicht auf Schicht auf Schicht überlagert sie die Abertausend Kreuze mit Fotos vom Berg der Kreuze.
Was 2006 analog Schwarz-Weiß begann, wird 16 Jahre später farbig und digital: Ausdruck des Unmuts über Gräuel und Leid sowie der Hoffnung, die Wende werde nicht vergessen.
Die Ausstellung kann bis 13. April zu den jeweiligen Veranstaltungen besichtigt werden.
Drei Führungen bietet Marina D'Oro an, zu der alle herzlich willkommen sind. Über eine Anmeldung freuen wir uns.
- Freitag, 31. März, 16 - 18 Uhr
- Montag, 10. April, 16 - 18 Uhr
- Dienstag, 11. April, 18 - 20 Uhr
Anfragen und Anmeldungen unter marina.d-oro@gmx.net oder (0 69) 34 70 55 45
Finissage am Donnerstag, 13. April 19 bis 21 Uhr:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kunstfabrik Darmstadt
Veranstalter Literaturhaus Darmstadt